
Rettungseinsatz der Münchner Feuerwehr: Hamster steckt mit Po in Häuschen fest
Ein mit dem Hinterteil in seinem Häuschen feststeckender Hamster hat in München einen ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Die Hamsterdame names Josy klemmte am Freitagmorgen im Eingang ihres Holzhäuschens fest, wie die Feuerwehr in der bayerischen Landeshauptstadt berichtete. Weil die Besitzerin das Tier aus eigener Kraft nicht befreien konnte, rief sie schließlich die Feuerwehr zu Hilfe.
Weiterlesen
Europäischer Gerichtshof grenzt Festlegung sicherer Herkunftsstaaten ein
EU-Staaten können zwar per Gesetz bestimmen, welche Länder als sichere Herkunftsstaaten gelten - dabei müssen sie aber offenlegen, auf welchen Informationen diese Entscheidung beruht, so dass sie von Gerichten überprüft werden kann. Voraussetzung ist demnach außerdem, dass alle Menschen in dem Land sicher sind - nicht nur bestimmte Gruppen, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Freitag entschied. (Az. C-758/24 und C-759/24)
Weiterlesen
Frauen beantragen fast dreimal häufiger Kinderkrankengeld als Männer
Die Betreuung kranker Kinder ist nach wie vor überwiegend Frauensache. Frauen beantragen in Deutschland fast dreimal häufiger als Männer Kinderkrankengeld, wie am Freitag in Berlin veröffentlichte Daten der Krankenkasse Barmer zeigen. Danach wurden im vergangenen Jahr von Versicherten der Kasse bundesweit rund 296.000 Anträge auf Kinderkrankengeld von Frauen eingereicht, während Männer die Leistung im selben Zeitraum 109.000 Mal beantragten.
Weiterlesen
Arbeiter stoßen in Peru auf mehr als 1000 Jahre alte Mumie
Bei der Verlegung einer Gasleitung sind Arbeiter in Peru auf eine mehr als 1000 Jahre alten Mumie gestoßen. Das Grab wurde in der vergangenen Woche unterhalb einer Straße im nördlichen Teil der Hauptstadt Lima entdeckt, wie der Archäologe Jesús Bahamonde am Donnerstag (Ortszeit) berichtete.
Weiterlesen
Huber beklagt "respektlose" Reaktionen nach Pressekonferenz
Bergsteiger Thomas Huber hat nach dem Tod von Laura Dahlmeier tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt gegeben und sich gegen "respektlose" Reaktionen auf seine Pressekonferenz mit Dahlmeiers Seilpartnerin Marina Krauss gewehrt. "Wir haben gerade eine schwierige Zeit hinter uns", schrieb der 58-Jährige am Freitag bei Instagram: "Nein wir sind noch mitten drin. Vielleicht wird uns in solchen Momenten bewusst, dass es in unserem Leben keine Garantien gibt, auch wenn wir versuchen und glauben, alles absichern zu können."
Weiterlesen
Bahn gibt Startsignal: Strecke Berlin-Hamburg neun Monate für Sanierung gesperrt
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt am Freitag mit der Generalsanierung der Strecken zwischen Hamburg und Berlin, eine von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken. Der Chef der Bahn-Tochter Infrago, Philipp Nagl, und Verkehrs-Staatssekretär Ulrich Lange (CSU) gaben am Vormittag das Startsignal. Ab den Abendstunden werden die Oberleitungen auf der Strecke abgeschaltet, die Bauphase beginnt dann, erklärte die Deutsche Bahn. Die Schienenstrecke ist dann neun Monate lang voll gesperrt.
Weiterlesen
Selenskyj: Rettungseinsatz nach Angriffen in Kiew beendet - 31 Tote
Die Anzahl der Todesopfer nach russischen Angriffen auf Kiew ist nach den Angaben des ukrainischen Präsidenten auf mehr als 30 gestiegen. Der Rettungseinsatz nach den Angriffen in der Nacht zum Donnerstag sei beendet, erklärte Wolodymyr Selenskyj am Freitag in Onlinenetzwerken. "Leider ist derzeit bekannt, dass 31 Menschen gestorben sind, darunter fünf Kinder", schrieb der Präsident. "Das jüngste Kind war erst zwei Jahre alt." 159 weitere Menschen wurden laut Selenskyj bei den Angriffen verletzt.
Weiterlesen
Wadephul stärkt UNO für Hilfseinsätze im Gazastreifen den Rücken
Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) den UN-Hilfsorganisationen den Rücken gestärkt und von Israel freien Zugang der internationalen Helfer in das Palästinensergebiet gefordert. Die Vereinten Nationen müssten die Möglichkeit erhalten, "Hilfsgüter sicher zu transportieren und zu verteilen", sagte Wadephul am Freitag beim Besuch einer UN-Einrichtung in Jerusalem. Deutschland stellt demnach dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zusätzliche fünf Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Bundeswehr liefert zwei weitere Patriot-Systeme an Ukraine
Die Bundeswehr liefert der Ukraine zwei weitere Patriot-Luftabwehrsysteme. Wie das Verteidigungsministerium am Freitag mitteilte, sollen in den kommenden Tagen die dazugehörigen Startgeräte übergeben werden. In einem zweiten Schritt würden dann innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate weitere Systemanteile geliefert. Die Systeme hätten demnach kurz- und mittelfristig Instand gesetzt werden müssen und werden nun für den Einsatz in der Ukraine vorbereitet.
Weiterlesen
Urteil nach tödlichem Überfall auf Paar in Sankt Peter-Ording: Lange Haftstrafen
Eineinhalb Jahre nach einem tödlichen Raubüberfall auf ein hochbetagtes Ehepaar im schleswig-holsteinischen Sankt Peter-Ording sind vier Männer zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Flensburg sprach die 36, 37, 38 und 43 Jahre alten Männer am Donnerstag des schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Sie wurden zu Freiheitsstrafen zwischen neuneinhalb und 14 Jahren verurteilt.
WeiterlesenIn den News