
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
Beim Einstand des neuen Millionen-Stürmers Luis Díaz ist der FC Bayern drei Wochen vor Beginn der Bundesliga erfolgreich in die Vorbereitung gestartet. Im ersten von drei Testspielen besiegte der deutsche Rekordmeister den ehemaligen französischen Serienmeister Olympique Lyon mit 2:1 (0:0).
Weiterlesen
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic will das Hafturteil gegen den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik nicht anerkennen. Er werde Dodik nicht festnehmen lassen, sollte ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt werden, sagte Vucic am Samstag. Ein Berufungsgericht in hatte am Freitag Dodiks Verurteilung zu einer einjährigen Haftstrafe bestätigt und eine Berufung gegen das Urteil ausgeschlossen.
Weiterlesen
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
Charles Leclerc hat die scheinbar übermächtigen McLaren düpiert und sich die Pole Position für den Großen Preis von Ungarn gesichert. Der Ferrari-Pilot verwies im Qualifying auf dem Hungaroring WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und dessen McLaren-Teamkollegen Lando Norris auf die Startplätze zwei und drei. "Mir fehlen etwas die Worte. Diese Pole kam vollkommen unerwartet", sagte Leclerc.
Weiterlesen
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
Atomares Säbelrasseln: Nach einem Wortgefecht mit dem russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew hat US-Präsident Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten angeordnet. Grund für den Schritt seien "hoch provokative Äußerungen" Medwedews schrieb Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Medwedew hatte zuvor ein von Trump gesetztes Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Einsatzes als "Schritt in Richtung Krieg" bezeichnet und eine Anspielung auf das russische Atomwaffenarsenal gemacht.
Weiterlesen
Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
Nikola Katic vom Fußball-Zweitligisten Schalke 04 hat sich bei seinem Pflichtspiel-Debüt im Auftaktspiel gegen Hertha BSC (2:1) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Wie die Königsblauen am Samstag mitteilten, verbrachte der Abwehrspieler die Nacht unter ärztlicher Beobachtung, konnte aber bereits am Morgen nach Hause entlassen werden. Bis auf weiteres werde er nicht am Training teilnehmen und vom medizinischen Team betreut.
Weiterlesen
Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg ist mit einem Dämpfer in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Das Team von Trainer Miroslav Klose unterlag bei der SV Elversberg nach einer turbulenten Endphase mit 0:1 (0:0). Nach einer Vorsaison im Mittelfeld ist damit wenig Auftakt-Euphorie bei den Franken zu verspüren.
WeiterlesenZehntausende beim Christopher Street Day in Hamburg
In Hamburg haben am Samstag zehntausende Menschen an einer Demonstration zum Christopher Street Day teilgenommen. Wie die Polizei mitteilte, verlief der am Mittag gestartete Aufzug friedlich. Die Demonstration steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen."
Weiterlesen
Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
Der VfL Bochum hat nach dem Abstieg zum Start in die neue Saison in die 2. Fußball-Bundesliga gleich einen herben Dämpfer kassiert. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking verlor bei Darmstadt 98 um den Dreifachtorschützen Isac Lidberg klar mit 1:4 (1:2). Der 18. der Bundesliga-Vorsaison findet sich nun auch im Unterhaus zunächst am Tabellenende wieder, während sich Darmstadt an die Spitze setzt.
Weiterlesen
Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
Angelina Köhler schwimmt knapp am Podest vorbei, auch Isabel Gose verfehlt eine Medaille: Die deutschen Schwimmerinnen sind am vorletzten Wettkampftag bei der WM in Singapur leer ausgegangen. Während Köhler über die 50 m Schmetterling als Vierte in deutscher Rekordzeit von 25,50 Sekunden die Bronzemedaille um nur sieben Hundertstelsekunden verpasste, kam Gose über die 800 m Freistil in 8:18,23 Minuten auf Rang sechs.
Weiterlesen
Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück
Es ist ein unverhoffter Etappensieg für US-Präsident Donald Trump im Zwist mit der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed): Die von seinem Vorgänger Joe Biden ernannte Wirtschaftswissenschaftlerin Adriana Kugler hat am Freitag ihren vorzeitigen Rückzug aus dem Fed-Gouverneursrat verkündet. Trump erhält somit die Möglichkeit, eine ihm nahestehende Persönlichkeit zu nominieren. Dadurch könnte die von ihm angestrebte Senkung des Leitzinses wahrscheinlicher werden. Trump begrüßte den Rückzug Kuglers - und bekräftigte seine Rücktrittsforderung an Fed-Chef Jerome Powell.
WeiterlesenIn den News