FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat gegen die Freistoßkünste von Leverkusens Alejandro Grimaldo ein ganz einfaches Rezept. "Ich hoffe einfach, dass es keine gefährlichen Freistöße gibt", sagte Kompany vor dem Topduell in der Fußball-Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Bayer mit einem Schmunzeln.
Weiterlesen
Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
In Unterhaching bei München ist ein 33 Jahre alter Mann beim Einsteigen in ein Auto ums Leben gekommen. Die 44 Jahre alte Fahrerin sei bereits losgefahren, bevor der Mann hinten auf der Rückbank des Autos richtig Platz genommen habe, teilte die Münchner Polizei am Freitag mit. Der Mann sei daraufhin zu Boden gestürzt und von dem Auto überrollt worden.
Weiterlesen
Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
Der Industriekonzern Thyssenkrupp tauscht überraschend den Chef seiner Stahl-Sparte aus. Der Vertrag mit dem bisherigen Chef Dennis Grimm werde "einvernehmlich aufgelöst", erklärte Thyssenkrupp Steel am Freitag. Den Posten an der Spitze des kriselnden Stahlherstellers übernimmt demnach Marie Jaroni, die bislang für den Vertrieb und den Wandel hin zu klimafreundlicher Stahlproduktion verantwortlich war.
Weiterlesen
Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen den Publizisten Julian Reichelt wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung eingestellt. Der Verdacht bestätigte sich nicht, wie ein Sprecher der Behörde am Donnerstagabend mitteilte. Gegen Reichelt war wegen eines Beitrags im Onlinedienst X Anzeige erstattet worden.
Weiterlesen
Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
Um auch ohne die Zustimmung der Opposition den Staatshaushalt durchs Parlament zu bringen und die Haushaltssperre zu beenden, will US-Präsident Donald Trump die Geschäftsordnung des Senats kippen. Bisher reicht eine Minderheit von 41 der 100 Mitglieder im Senat aus, um Debatten oder Abstimmungen über Gesetze - und damit auch über den Haushalt - zu verhindern. Diese als Filibuster bekannte und seit langem bestehende Regel soll gemäß dem Prinzip der Gewaltenteilung dafür sorgen, dass die Regierung Gesetze nicht an der Opposition vorbei durchdrückt.
Weiterlesen
Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
In Castrop-Rauxel hat sich am Freitagmorgen ein schwerer Brand an einer Tankstelle in einem Gewerbegebiet ereignet. Die Ursache des Brandes war zunächst unklar, wie eine Sprecherin der nordrhein-westfälischen Stadt sagte. Laut einer Sprecherin der Polizei in Recklinghausen gab es offenbar auch Verletzte. Genaueres dazu sei aber noch unklar. Die Feuerwehr bekämpft den Brand mit zahlreichen Kräften.
Weiterlesen
Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
In Deutschland ist erstmals seit fast 20 Jahren die Zahl der in einer Kita betreuten Kinder zurückgegangen. Zum Stichtag 1. März wurden 4,06 Millionen Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten betreut, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Dies waren demnach 33.800 oder 0,8 Prozent weniger als im Jahr davor.
Weiterlesen
Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die schwarz-rote Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt in der Bevölkerung gewarnt. "Wir gewinnen gemeinsam, wir verlieren gemeinsam. Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal”, sagte Spahn im Politico-"Berlin Playbook Podcast" vom Freitag. "Der Vertrauensverlust ist groß, die Erwartungshaltung ist groß, die Skepsis ist groß." Für Union und SPD entscheide sich in dieser Legislatur, "ob sie Volksparteien bleiben".
Weiterlesen
Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5796 Quadratkilometern zerstört worden, dies sei elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und die niedrigste Zahl seit 2014, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Donnerstag anderthalb Wochen vor dem Beginn der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien mit.
Weiterlesen
Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen
Die US-Tech-Konzerne Apple und Amazon haben im dritten Quartal jeweils deutliche Gewinnsteigerungen verbucht. Apple meldete am Donnerstag ein Plus von 27,5 Milliarden Dollar (23,7 Milliarden Euro) - 86 Prozent mehr als im Vorjahresquartal - mit soliden iPhone-Verkäufen und einem deutlichen Anstieg im Umsatz mit Dienstleistungen. Amazon machte 21,2 Milliarden Dollar Gewinn - gegenüber 15,3 Milliarden vor einem Jahr. Insbesondere die Cloud-Sparte des Konzerns legte deutlich zu.
WeiterlesenIn den News